Vernissage 24Hz Ausstellung 

Wenn der Startschuss fällt…altes pfandhaus

Ich war am Dienstag bei der Vernissage vom 24Hz Festival und war doch schon extrem begeistert. Was die Leute von ROOTS & ROUTES Cologne e.V. da auf die Beine gestellt haben, ist schon geil. Zumal das ja erst der Auftakt war. Seit Mittwoch gibt es so viele tolle Veranstaltungen im Kölner Süden. Wo es mich schon ärgert, dass ich nicht in Köln wohne. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere Zeit, Lust und Laune bei einer der Workshops, Performance oder Ausstellungen vor Ort zu sein. Was auch lustig war, dass ich alte Kommilitonen von meiner Akademie getroffen habe. Wie klein die Welt doch ist. Hiermit danke ich auch gerne dem Erfinder von Crowdfunding, ohne den und all den fleißigen Spendern dieses Festival gar nicht möglich wäre. Alle Infos zu den noch anstehenden Terminen findet ihr hier. Also runter vom Sofa und ab in den Kölner Süden.aileen wesselymatthias derenbachdimitri talasogloujan auf der mauerfly1989lichtfaktorsasha kisselkova2sekt und filmensimon rupieperinstallationphilip schnurorganisatorenkamera
dandan Liu
ausstellungseröffnung
ben dammers
installationfilmenin between 1in between 2in between 3

Veröffentlicht unter Design, Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rhein-Erft Kunsttage 2015

Wenn im alten Gebäude neue Kunst gezeigt wird…eingang

Sind wieder die Rhein-Erft Kunsttage. Diese besuchte ich dieses Jahr zum ersten Mal. Ich war sofort vom ganzen Konzept begeistert. So viele verschiedene Künstler welche ihre Werke zeigten und dann auch noch in einer so wundervolle Umgebung ausstellten. Was wollte man mehr! Die Hitze welche die letzten Wochen immer mal wieder zu Besuch kam, hielt sich auch in Grenzen. So konnte man auch bei relativ angenehmen Temperaturen die in den beiden Innenhöfen ausgestellten Kunstwerke bewundern. Von surrealistischen Malereien bis hin zu aus Holz gewerkelten Skulpturen waren auch einige Kunstrichtungen vertreten. Was mir persönlich sehr gefiel war das man sehr schnell mit den Künstlern ins Gespräch kam. Diese, dass Gespräch aber auch oft selbst mit den Besuchern suchten.

Da es zwei Innenhöfe, und teilweise zwei Etagen der Abtei in Brauweiler zu besichtigen gab, war ich auch etwas länger unterwegs. Aber die Zeit kam mir gar nicht so lang vor. Als ich auf meine Uhr schaute, stellte ich verwundert fest das zwei Stunden rum waren. So lange war es mir gar nicht vorgekommen. Nach meinem Besuch hatte ich auf jeden Fall wieder selber Lust kreativ zu werden. Die vielen Werke waren somit nicht nur schön zu betrachten, sondern auch noch sehr inspirierend und sind hoffentlich auch gut ver-/ gekauft wurden. Nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall wieder vor Ort sein und schauen was es dann alles zu sehen gibt. Falls sich wer gerne bewerben möchte, die Infos zum Anmeldestart (wenn er feststeht) gibt es hier.

hofhans some und rolf puschnigwilfried kleiberwinfried gillesabine endresgängeinge knorrivan gejkokarin nassauerkronleuchterljuba stiillerolf steffensulrike hagenkortute schätzmüllereun jung seo-zimmermannele rungeljuba stiillebetreten erwünschtpaz sanz flealte mauern

Veröffentlicht unter Design | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Grenzen/Abgrenzung

Wenn aus Grenzen ein neues Kunstwerk wird…Theo Kerp
Wer mich kennt weiß das ich versuche möglichst etwas Neues für jede Ausstellung zu kreieren. Alte Arbeiten abzugeben mache ich nur, wenn ein „Best Off“ von mir gezeigt wird oder es gewünscht wird. Sonst lasse ich mich gerne von dem Thema der Ausstellung inspirieren und versuche etwas Neues zu machen. Beim diesjährigen Thema der Mitgliederausstellung des Kunstvereines in dem ich bin, tat ich mich zuerst etwas schwer. Ideen hatte ich einige, aber alle fand ich eher so lala oder sie waren für mich, mangels Models nicht umsetzbar. So kam es, dass der Abgabetermin immer näher rückte und ich noch nicht angefangen hatte etwas zu machen. Aber als kreativer Mensch ist man ja meistens gut, wenn man unter Druck steht und so kam mir Ikarus in den Sinn. Er und sein Vater Dädalus flohen ja mit den selbstgebauten Flügeln aus ihrer Gefangenschaft. Ich fand die Figur des Ikarus sehr treffend für das Thema. Aber nur ihn zu nehmen fand ich etwas wenig. So kombinierte ich ihn mit einem Bild welches ich bei meinem Berlin Besuch 2012 gemacht hatte. Es zeigte den Anfang der East Side Galerie. Die Mauer welche Deutschland teilte hatte mich schon als Kind fasziniert und auch etwas gegruselt. Ich fand es damals immer extrem spannend unsere Verwandten im Osten zu besuchen. Ich empfand die Tage hinter der Mauer waren für mich immer etwas Aufregendes, da es eigentlich Deutschland war, aber doch anders. Die East Side Galerie ist noch ein Rest der Mauer welcher daran erinnert, dass wir mal ein geteiltes Land waren. Durch die Kombination aus dem fliehenden Ikarus und der heute als Kunstwerk und unter Denkmalschutz stehenden Grenze im eigenen Land war für mich eine Entscheidung getroffen. Nur einfach ein Bild fand ich hierfür auch etwas fad. So kam mir die Idee, wie 2013 bei der Ausstellung zur Jungen Kunst im Stadthaus wieder einen Aufsteller zu machen. Und so machte ich mich ans Werk…materialplattenzusammen klebenausgerolltluft raus walzenfolie aufgezogenzuschnitt1reststückezuschnitt2schneidenzuschnitt3ausschneidenzuschnitt4streichenweißer randikarus

Jetzt hatte ich aber noch ein Problem welches ich am Abgabetermin bemerkte. Es war zu groß fürs Auto. So machte ich mich dann zu Fuß auf den Weg, die 4 km bis zum Stadthaus mein Werk abzugeben. Wer es gerne in real live sehen möchte, gemeinsam mit den anderen Werken der 50 Mitaussteller, hat dazu ab Samstag die Möglichkeit.transport

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

50er bis 70er Jahre Festival

Wenn die alten Zeiten wieder auferstehen…

banner

Am Samstag machte ich mich bei strahlendem Sonnenschein auf nach Köln, um das 50er bis 70er Jahre Festival zu besuchen. Die fahrt mit der Bahn war dank des nicht zu warmen Wetters angenehm und man konnte in der Bahn einige Leute dank ihrer Kleidung als Festivalbesucher einordnen. Wer mich kennt weiß das ich ein absoluter Fan der 50er Jahre bin, was ja MEIN FREUND HARVEY letztes Jahr etwas durchschimmern lässt. So ging ich, begleitet von Rockabillys und Rockabellas zum Harry-Blum Platz welcher sich unterhalb der Kranhäuser befindet. Was ich dann sah war einfach nur genial. Die liebevoll dekorierten Stände, die Händler welche alle super nett waren und den Oldtimern welche überall standen, gaben dem Festival so eine tolle Atmosphäre wie ich es selten erlebt habe. Auch eine Gruppe von alten Wohnwagen hatte man aufgebaut und es sich davor gemütlich gemacht. Was mir selbst auch sehr gefiel waren die kleinen Auftritte der drei Damen von Meine Schönen welche im Stil von The Chordettes einige Lieder zum Besten gaben. In einem Anfall von Vernunft hatte ich mein Geld Zuhause gelassen und nur etwas für die Bahn mitgenommen. Was sich für mich als großer Fehler heraus stellte, da ich schon einige Sachen gerne erworben hätte. Aber so werde ich nicht drum herum kommen, mich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder zu dem Festival begeben zu müssen.domblick1kranhäuser1oldtimertrödelporzelankleiderbügeluhrenzeugsrheinuferzeugs3meine schönen2zeugs2palmefotografieren

autos2wohnwagenpetticoatautosdomblick3

Veröffentlicht unter Design, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Stadtfernsehen zur Kulturzeit

Wenn die Kultur in die Welt gestreamt wird…LOGO erftstadt.tv V2 FB2

Simon hättest du Lust die Social Media Kanäle während der Sendung zu betreuen? Diese Frage wurde mir vor ein paar Wochen gestellt. Was war der Hintergrund fragt ihr euch jetzt bestimmt. Ein Kumpel von mir hatte die Idee während der Kulturzeit bei uns im Ort eine Live-Sendung welche vom Internetsender Muxx TV ausgestrahlt wird zu entwickeln. Für neun von den elf Sendungen war die Überlegung jemanden dabei zu haben der mit den Zuschauern über die Social Media Kanälen kommuniziert und interessante Beiträge direkt in die Sendung einbringt. Ich fand die ganze Idee vom Stadtfernsehen während der Kulturzeit eh schon klasse. Das ich jetzt auch noch selbst mit dabei sein sollte freute mich noch mehr. Natürlich war meine Antwort „Ja“ gewesen. Somit kann man viele interessante Gäste und mich, in der von Philipp moderierten Sendung, in der Zeit vom 03. – 13. September, sehen. Ob Live vor Ort oder übers Internet. 

Wer also immer schon Sängerin Anne Haigis, Purzle Schulz oder Autor Kai Meyer sehen wollte, hat jetzt die Möglichkeit. Mit dabei sind auch regionale Persönlichkeiten welche über ihre Arbeit in der Erftstädter Kulturszene berichten und auch live auftreten. Somit sind gut gemischtes Gäste an den Abenden vor Ort. Damit ihr auch mit in die Sendung involviert seid, dürft ihr uns natürlich mit tweets, Bilder auf Instagram oder mit Facebook posts überhäufen.

Mit fünf Euro pro Sendung ist der Preis für die neun Abende auch nicht allzu hoch. Aber wir gehen da noch etwas weiter was den Preis angeht. Es wird eine Bonuskarte geben, die jeder Zuschauer erhält! Für jeden Besuch erhält man einen Stempel darauf. Hat man vier Veranstaltungen gesehen, zahlt man keinen Eintritt mehr für den Rest! Damit kann man neun Abende zum Preis von vier schauen; man spart bis zu 25 €. Na wenn. dass mal kein Angebot ist.wetcarpetkai-meyer2Anne Haigis2amb_stage03

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Hey Mr. Nazi

Wenn man einen anderen Weg einschlägt…

Einfach anschauen. Denke das Video sagt eigentlich schon alles.

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kirschen Shooting

Wenn ich bei meiner ersten Blogreihe mitmache…vorschau-kirsche

Heute bin ich dran im Rahmen der Blogreihe RUND UM DIE KIRSCHE etwas beizusteuern. Ich hatte im Mai mitbekommen das Natalie nach Interessierten gefragt hatte welche bei einer Blogreihe mitmachen wollten. Aber was sollte ich machen?  Jeder der meinem Blog schon was länger folgt und/oder mich privat kennt, ahnt bestimmt schon wofür ich mich entschieden habe. Natürlich für ein Fotoshooting.  Nachdem ich letztes Jahr schon ein klasse Shooting unter unserem Kirschbaum gemacht hatte, als dieser in seiner vollem Blüte stand. Musste ich mir überlegen wie ich es dieses Mal mache. Jetzt hatte ich aber ein kleines Problem, da unser Kirschbaum einige Wochen früher reif war als sonst, hing er nicht mehr in seiner vollen Kirschpracht. Damit ich trotzdem die Kirsche mit dabei hatte und nicht nur unter einem Kirschbaum Fotos machte, kaufte ich welche  und entschied ich mich dazu mit dem Doppelbelichtungseffekt mein Bild zu bearbeiten. 

So machte ich mit meiner Cousine, (dafür nochmals ein Dankeschön) vergangenen Mittwoch ein kleines Shooting. Sie dürfte mit hochhackigen Schuhen und einem eng anliegenden schwarzen Kleidchen eine Leiter erklimmen. Was sie übrigens extrem gut meisterte. Ich wäre bestimmt schon beim ersten Versuch von der Leiter gefallen. Von den Schuhen mal ganz abgesehen. So machten wir zuerst ein paar Bilder auf der Leiter unter dem Kirschbaum und gingen dann über in beim Kirschen essen. Das Sichten erwies sich als recht schwer, da so viele gute Bilder dabei waren und ich es so nicht so leicht  hatte eine Auswahl zu treffen. Aber ich schaffte es meine zwei Favoriten zu wählen und setze mich ans bearbeiten. Hier nun das Bild welches heraus gekommen ist sowie ein paar Bilder vom Shooting selbst.unterm Kirschbaumbeim fotografierenbissandere perspektivekirschen pflücken biss

Mein Dank für dieses tolle Bild geht  auch an Natalie, welche die Idee zu dem Thema hatte und mir so zu meiner Inspiration verhalf. Gestern hatte übrigens Aileen von Mademoiselle Moment ein super Rezept für eine Kirschsuppe präsentiert, es steht schon auf meiner „Muss ich mal ausprobieren“ Liste. Und morgen folgt ein Bericht von Grit von Wiesenelfe welche ein weiteres Thema zu der Blogreihe RUND UM DIE KIRSCHE beisteuert. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was noch alles für Beiträge zu dem Thema folgen. Alle Teilnehmer findet ihr Übrigens in meiner Vorankündigung.

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Trashmovies

Wenn aus Müll ein genialer Film wird…

Ich bin ganz ehrlich. Trashmovies sind total genial. Aber auch hier muss man differenzieren. Für mich gibt es drei verschiedene Arten von Trashmovies:

1. Diejenigen welche aufgrund ihres alters trashig wirken
2. Filme die bewusst mit fehlern oder trashigen Elementen versehen wurden
3. Und dann gibt es noch die Filme welche einfach nur trash sind

Die ersten beiden Kategorien sind mir die liebsten. Ich mag gerne alte Filme und auch ihren Charme und seid Tarantino und Rodriguez mit ihrem double feature Death Proof und Planet Terror die 2. meiner Arten zum Leben erweckten war ich einfach nur hin und weg. Zumal hier mit so viel liebe zum Detail versucht wurde trashig zu sein. Da begeistert es mich gerade sehr, dass momentan einige Trashmovies entstanden sind. Was mich besonders freut, dass auch die deutsche Beteiligung in den Produktionen nicht so gering ist. Somit sieht man mal wieder, dass wir auch gut durchdachte Filme produzieren können. Für euch hier erstmal einige Trailer auf deren Filme ich mich schon riesig freue und bei manchem noch hoffen muss, dass die Crowdfunding Kampagne ihn finanziert.

https://www.youtube.com/watch?v=72RqpItxd8M
https://www.youtube.com/watch?v=xsrNQApxnus

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Rund um die Kirsche

Wenn sich alles um das süße Obst dreht…kirschen

Dann haben sich Blogger zu einer Blogreihe zusammen getan. So war es dann auch, als ende Mai Natalie von THE INSPIRING LIFE nachfragte ob jemand zum Thema „Rund um die Kirsche“ mitmachen wollte. Bisher hatte ich noch bei keiner Blogreihe mitgemacht, da ich leider bisher auch noch von keiner etwas vorher mitbekommen hatte. Bemerkt habe ich sie erst immer auf den Blogs.

Deshalb habe ich mich dann auch, ohne die Veranstalterin oder einen der anderen Teilnehmer zu kennen, direkt mal für den 18.07 eingetragen. Da kein Einspruch kam nahm ich es als Ok hin mich einfach angemeldet zu haben. Das Thema fand ich super und ich hatte auch relativ schnell ein Motiv für ein Shooting im Kopf. Dieses werde ich die Tage umsetzen, um euch dann an meinem Termin mein fertiges Ergebnis, nebst Shootingbildern zu zeigen. Für mich hat es sich auf jeden Fall schon mal gelohnt, dank der neuen Blogs die ich kennen gelernt habe. Ich hoffe, dass es nicht die letzte Blogreihe für mich gewesen sein wird. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass ich wieder rechtzeitig eine Ausschreibung mitbekomme. Ich sollte vielleicht mehr danach schauen.

Was ich hier auch noch los werden möchte ist ein herzliches Dankeschön an Natalie welche die Organisation übernommen hat und Jana welche für das Design der Banner verantwortlich ist. Alle Teilnehmer findet ihr unten in dem Bild. Einfach die entsprechende Person anklicken. Jetzt bin ich erstmal nur noch gespannt was die anderen machen und lasse mich ab Donnerstag überraschen.





lichtkonfetti Mademoiselle Moment Sternentraum Mädchen Wiesenelfe Tins-World The inspiring life carotellstheworld The Hell of Everything Himmelsblau Kulturschog Floral Heart Rabeas Beauty Tipps Flo Eyeliner Alltagsfarben lichtkonfetti
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

SMS: Love Shorties

Wenn man einen Kurzfilm macht…filmen rückwärts

Hätte jemand morgen Zeit? Ich bräuchte einen für ein Filmprojekt. So oder so ähnlich war die Ausschreibung die eine befreundete Schauspielerin auf ihrer FB Seite gepostet hatte. Da es bei mir zeitlich passte und ich auch Lust hatte bei einem Film mitzumachen, meldete ich mich bei ihr und war dann auch direkt als Darsteller dabei.

Als wir uns dann trafen, erfuhr ich auch worum es genau ging. Es sollte ein Film für das SMS: Love Shorties gemacht werden. Hierfür wollte sie einen selbstgemachten, kurzen Film, in dem man sich selbst in Szene setzt und als Schauspieler/in präsentiert erstellen. Da ich wie bei der Jungen Kunst im Stadthaus gerne Leuten helfe sich zu präsentieren, war ich  auch hier mit dabei. Als Darsteller war meine Szene schnell im Kasten, da sie auch nur recht kurz war.

So habe ich mich danach kreativ in die Kameraführung mit eingebracht. Die Dame welche fürs Filmen zuständig war, machte ihre Sache aber so gut, dass ich eher dekorativ daneben stand und deshalb den Film fotografisch begleitete. Als wir den Teil draußen dann abgedreht hatten machte ich mich wieder auf den Weg nach Hause, während die zwei noch einen Teil im Haus drehten.

Da ich angeboten hatte den Film zu schneiden setze ich mich in den darauf folgenden Tagen an den Film und machte ihn mit Anleitung von Monika fertig. Sie gab den Film ab und vor ein paar Tagen erfuhren wir, dass sie leider nicht unter die ersten drei gekommen ist. Aber dabei sein ist ja bekanntlich alles und so hatte Monika einen Film durch den andere auf sie aufmerksam werden und ich ein neues Model für ein Bild. Das hatte sie mir nämlich als Revanche für meine Hilfe angeboten. Mal schauen was ich mir da so überlege. filmen taschebrief lesenheutezusammenprallaugenblick

Veröffentlicht unter Kunst | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare