Photokina 2014

Wenn sich die Photoszene in Köln trifft…photokina2014

Letzte Woche hat sich wieder die Photographieszene in Köln getroffen und Neuheiten vorgestellt. Ich war auch da und habe erst alleine und später mit der lieben Catha die Messe unsicher gemacht. Wie immer war der Tag viel zu kurz um sich alles in Ruhe anzuschauen, deshalb habe ich mich auch eher an den Ständen von Canon, Fujifilm und Lomographie herumgetrieben. Natürlich habe ich mir auch nicht die vielen Ausstellungen auf dem Messegelände entgehen lassen. Besonders hatten mir die letzten Jahre der Deutsche Jugendfotopreis und die Ausstellung in Halle eins immer gefallen. Dieses Jahr waren in der Halle irgendwie eher düstere Themen vertreten welche echt schön umgesetzt waren, aber doch irgendwie zu viele Stimmungskiller waren. Immerhin gab es einen Lichtblick mit bunten dicken Deutschen in bayrischen Trachten. Leider wurde der Lomographie Stand dieses Jahr umquartiert. Er war nicht mehr in einem Flur, sondern in einer der Hallen untergebracht. Irgendwie hatte es dem sonst echt coolen Stand nicht so gut getan. Oder es war auch nur mein Empfinden, aber er wirkte dadurch nicht mehr so jung und hipp. Was aber vielleicht auch „nur“ an den fehlenden Liegestühlen lag. Ich könnte auch jetzt wieder sentimental werden, da der Lomographieladen nicht mehr in Köln existiert, aber das lass ich jetzt mal. Alles in allem war es wieder eine interessante Messe, welche leider nur alle zwei Jahre stattfindet. Also dann Photokina 2016 wir sehen uns!photoglobeboden Photokinainstax modelsauber machencathabuntbloggerbereichanalogdüstere Ausstellung halle einsdunkle ausstellung dicke Deutsche
deutsche

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Burgenblogger

Wenn ein Rheinländer in eine Burg im Mittelrheintal ziehen würde…Simon Hellmich

Dann wären das sechs Monate in denen wunderbare Fotos von den Menschen und der Landschaft des Mittelrheintales entstehen könnten. Wie ich darauf komme? Die im wunderschönen Nachbarbundesland gelegene Region  Mittelrheintal sucht einen Blogger welcher in der Zeit vom 01. Mai – 31. Oktober 2015 auf Burg Sooneck lebt und über die Region bloggt. Dafür haben sich die Rhein Zeitung sowie die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE, Verantwortlich für alle Burgen im Mittelrheinthal) zusammen getan und einen Aufruf im Internet gestartet. Wie es sich gehört gab es positive und negative Resonanz auf die Ausschreibung. Ich selbst habe mich dafür entschieden, dass Projekt als eine Gelegenheit für mich anzusehen kreativ werden zu können. Denn wer mich kennt weiß, dass ich die Zeit auf jeden Fall auch fürs fotografieren nutzen würde. Was ja mit dem Bloggen an sich sehr gut zusammen passt. Die Region bietet aber auch einige interessante Orte und Veranstaltungen über die ich hier auch gerne Bloggen würde. Wenn nur die Entfernung nicht wäre. Doch die Entfernung würde durch das wohnen in der Burg nicht mehr so weit sein, aber auch das leben auf einer Burg ist etwas, was mich an der ganzen Sache reizt.

Ich sehe mich auch schon durch die Gegend laufen auf der Suche nach neuen interessanten Locations. Was mir auch im Kopf herumschwirrt wären Shootings mit Menschen aus der Gegend des Mittelrheintales und eine Ausstellung der gemachten Bilder am Ende der sechs Monate. Aber das liegt ja noch in weiter ferne, zumal ich mich mit diesem Blogbeitrag ja erst bewerbe und einer unter vielen bin. Aber vielleicht ist es ja gerade das was gesucht wird, ein junger Fotokünstler welcher für seine Werke vom Mittelrheintal inspiriert wurde und die Schönheit der Region in seinen Bildern für die Nachwelt festhält sowie darüber bloggt. Dann wäre ich ihr Mann!

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Passagen 2015

Ich bin dabei…rainballs

Oh man, dass hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Ich hatte vor einigen Monaten eine Ausschreibung bei FB gesehen, dass Künstler gesucht werden für eine Ausstellung während der Passagen. Darauf habe ich mich einfach und relativ unförmlich beworben und wurde zu einem Gespräch mit dem Besitzer des Hotels wo ausgestellt werden sollte eingeladen. Das Gespräch verlief sehr locker und wir verblieben dabei, dass ich ein Konzept einreiche und wenn es ihm gefällt ich es vielleicht ausführen kann. Ich überlegte hin und her, aber so recht wollte mir nichts einfallen. Dann mitten in der Nacht drei Tage nach unserem Treffen kam mir kurz vom Einschlafen (das ist der Grund warum ich immer einen Block neben dem Bett liegen habe) eine Idee. Ich formulierte dieses in ein Konzept, ließ es von einem Freund noch mal überarbeiten und reichte es ein.rainballsbälle fotografierenbildbearbeitung

Ich wurde ausgewählt und begab mich ein paar Tage später auf Location suche. Ehrenfeld hat echt coole Ecken und ich hätte noch weiter durch die Stadt laufen können, musste aber  weiter machen. Am darauf folgenden Wochenende machte ich Sonntags morgens das Shooting. Nicht wie eigentlich geplant um 9 Uhr, was an dem Wecker meiner Models lag, aber es waren auch gegen 10 Uhr nicht so viele Leute unterwegs. So konnten wir ungestört Shooten. Nach dem Shooting gingen wir erst mal Frühstücken und nachdem ich die zwei wieder Zuhause abgesetzt hatte begab ich mich daran die Bilder zu sichten und eines auszuwählen und zu bearbeiten.

Letzte Woche habe ich mein Bild dann mit meinem Bruder aufgehangen. Es wurde auf eine 8 x 3 m große Plane gedruckt welche jetzt im Innenhof des Gallery Loft Cologne Hotels in Ehrenfeld hängt. Ich werde in den nächsten Wochen noch die von mir geplante Installation fertig machen unter der sich dann jeder fotografieren darf und hoffe das mein Werk gut bei den Besuchern der Passagen 2015 ankommen.stange hängenkorekturenaufbauaufbau team

Veröffentlicht unter Design, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

93|S

Wenn eine Dänin Erftstadt verzaubert…alice rosa

Letzten Freitag war es soweit. Das von einem Kumpel und mir organisierte 93|S fand statt – und es war ein voller Erfolg. Für uns begann der Tag schon recht früh mit dem Aufbauen und den Vorbereitungen in der Kleinen Bühne von Szene 93 für den Abend. Leider regnete es immer mal wieder, dass wir schon Angst hatten, unsere Filme und den Lichtkünstler nicht draußen zeigen zu können. Aber wir hatten Glück und der Abend blieb trocken. Alice Rose kam mit Harald Popp einen, wie ich finde, genialen Pianisten. Der wurde für den ersten Teil ihrer Show gebraucht. Dieser war akustisch und deshalb war die Begleitung am Klavier eine extrem gute Wahl. Als Björn der Gaukler eintraf und die Filme an die Außenwand der Turnhalle projiziert wurden, waren wir bereit, der Abend konnte beginnen. Und plötzlich waren die Leute da und dann ging es los. Ich war wieder mal von Alice Rose gefangen, wie damals schon beim Urban Media Festival. Björn zeigte in den Pausen seine Licht- und Feuershow. Echt super was er machte. Nach ihrer Pause erfreute uns Alice Rose mit etwas elektronischerer Musik, bei der es dann kaum einen mehr auf den Stühlen hielt und alle zu tanzen begannen. Gefühlt war der Abend nach zweieinhalb Stunden leider viel zu schnell zu Ende und ich war nach einem groben Aufräumen gegen viertel nach eins im Bett. Aber es hat sich gelohnt, wie die Bilder und die Videos beweisen. Ich hoffe, dass wir Alice Rose noch mal bei uns, im entlegenen Erftstadt, sehen werdenmaskenmikrolichtkunstlichtalice singtalice smileklavierharald Poppalice rosealice geigealice mix
feuer
feuer2

Endealice rose electro

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 3 Kommentare

HIMYM Finale reaktionen

Wenn eine Serie nicht so toll endet…

!!!Achtung Spoiler!!!

Gestern lief das HIMYM Finale in Deutschland. Ich selbst hatte es mir schon angesehen als es in Englisch ausgestrahlt wurde und war im ersten Moment etwas enttäuscht. Da hatte man Cristin Milioto einfach nur als die beste Besetzung für „die Mutter“ empfunden und dann stirbt sie am Ende und Ted kommt dann doch mit Robin zusammen. Das war damals mein Empfinden. Ich war bisher nur mehr vom Ende der Serie Roseanne enttäuscht worden, aber das ist eine andere Geschichte. Je mehr Abstand ich aber zu dem ganzen hatte umso logischer erschien es mir. In der Serie wurde immer wieder erwähnt, dass Robin keine Kinder wollte. Hingegen Ted schon alles geplant hatte in welcher Reihenfolge sie kommen und wie sie heißen sollten. Die beiden wären ohne Tracy nie glücklich gemeinsam geworden. Da einer auf seinen Wunsch hätte verzichten müssen. Natürlich ist es schade, dass dafür eine Figur wie Tracy, welche ich auch sofort geheiratet hätte, stirbt. Aber für den Verlauf der Serie um doch noch ein „Happy End“ zu haben war es der einzig logische Entschluss. Ich war aber nicht der einzige welcher erst mal nicht allzu glücklich mit dem Ende war. Hier mal ein paar Videos.

https://www.youtube.com/watch?v=Euj_2B15ixY
https://www.youtube.com/watch?v=R7jmPgRTCJc

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Schoßgebete

Der Teaser ist da…

Achtung Spoiler!!!

Nachdem ich es vor kurzem erst geschafft habe Feuchtgebiete zu sehen freue ich mich mich einfach nur noch auf die Verfilmung von Schoßgebete. Wie bei seinem Vorgänger ist der Ekel-, in diesem Fall der sexuelle Faktor nach meiner Meinung eher nebensächlich. Falls ich damit falsch liegen sollte darf Charlotte Roche mich gerne korrigieren. Es geht für mich eher um Vorfälle die einen Menschen kaputt machen und wie dieser es auf verschiedene Wege versucht zu verarbeiten. In Feuchtgebiete war es der Selbstmordversuch der Mutter welche die Tochter nicht mitnehmen wollte und in Schoßgebete der Tod der Geschwister. Bei dem es sich in Charlotte Roches Fall leider um eine ware Begebenheit handelt. Somit ist es auch in gewisser Weise ein verarbeiten der Autorin selbst. Ein wie ich finde sehr emotionaler Moment, wo ich das Buch auch erst mal kurz zur Seite legen musste und mich mit meinen Brüdern getroffen habe.

Veröffentlicht unter Kunst | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Russe „Masturbiert“

„Masturbation“ im Russischen Chatroulette…

Jetzt habe ich eure Aufmerksamkeit! Es ist schon lustig, wie der junge Russe hier mit dem Chatroulette Klischee spielt. Denn so wie hier auch einige auf meinen Titel angesprungen sind denkt man bei seinen Filmen am Anfang erst mal an einen perversen, welcher sich vor anderen einen runterholt und an den Reaktionen aufgeilt. Im ersten Moment scheint es hier auch der Fall zu sein, aber nach ein paar Sekunden bemerkt man das nicht alles so ist wie es zu sein scheint. Die Reaktionen der Leute darauf, wenn sie bemerkten wie falsch sie lagen ist auch einfach nur zu genial. Anschauen ein muss!

https://www.youtube.com/watch?v=0TjexPA_LmI

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Samstag halt

Von Collagen bis muskulösen Pferdehintern…ausblick

Ich hatte gestern einen recht anstrengenden aber schönen Tag. Da ich ja dieses Jahr als Regisseur und Festival mit Organisator bei Szene 93 aktiv bin hatte ich eine Hof Säuberungsaktion ausgerufen, welche auch super klappte. Wer sich selbst überzeugen möchte kann ja am 29.08 zum 93|S kommen. Am Abend ging es dann erst zur Ausstellungseröffnung vom Schau-Fenster Künstlerforum. Wie ich ja schon berichtet hatte ist dieses Jahr das Thema der Mitgliederausstellung Collage – Assemblage gewesen. Ich glaube meine Mischung aus Fotos, Collage, Assemblage und Installation ist recht gut angekommen. Zumindest kam während der Ausstellung eine Künstlerin zu mir und meinte „Simon, ich sage dass jetzt mal in eurer Jugendsprache. Dein Werk ist einfach nur Geil!“ So ein Kompliment von einer Frau über 60 zu bekommen fand ich schon cool. Nach der Ausstellung, welche übrigens noch bis zum 07.09.2014 besucht werden kann, fuhr ich noch zu einer Freundin welche ihren Geburtstag feierte. Es wurde ein extrem lustiger Abend. Das Highlight des Abends war eine Story von einer Freundin des Geburtstagskindes. Die beiden hatten vor einiger zeit Cowboys and Aliens gesehen. Da lief dann in einer Szene Daniel Craig mit Chaps und einen dadurch noch mehr präsentierten Hintern durch eine Szene. Die Freundin meinte darauf, “ das ist aber echt mal ein knackiger Hintern.“ Worauf das Geburtstagskind antwortete “ oh ja, dass Pferd hat echt einen muskulöses Hinterteil.“ Somit war der gemütliche Teil gelaufen und wir philosophierten über das Playhorse, Horse Health oder Beate Horsen. Alles in allem ein, ich zitiere „einfach nur geil(er)“ Samstag. Welcher mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ich habe übrigens auch schon eine Idee was die Freundin nächstes Jahr geschenkt bekommt. Aber was es ist erfahrt ihr dann nächstes Jahr.installationmitgliederausstellung 2014petersburger hängung

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kurze Filme

Wenn man ohne Schnitt, Ton und Drehbuch arbeitet…14-07-18 plakat 93|S.indd

Dann kommen herrlich schräge Filme bei heraus. Besonders, da die Szenen ja nicht noch mal nach gedreht werden. Das war unsere Überlegung, weshalb wir nach diesen Vorgaben einige maximal eine Minute langen Filme drehten. Ihr fragt euch jetzt sicher wofür wir die brauchen.  Wir sind momentan in der letzten Phase unserer Planung für das 93|S welches ein Musik- und Lichtfestival ist.

Bei uns in Erftstadt gibt es nach den Sommerferien seit einigen Jahren die „Kulturzeit“. Dort werden Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und Theater geboten. Aber für die jüngeren Erftstädter gibt es da leider nicht so viel. Natürlich kann man auch diese Veranstaltungen besuchen, aber es gibt nichts speziell für die jüngere Zielgruppe. Diese Lücke füllen wir mit dem 93|S. Was uns sehr freut, wir konnten die dänische Musikerin ALICE ROSE dafür bekommen. welche mit ihrer zarten nordischen Stimme den Abend musikalisch gestaltet. Aber da wir es ja auch Lichtfestival getauft hatten, waren wir auch auf der Suche nach einem Lichtkünstler, und wurden  mit BJÖRN DEM GAUKLER fündig.

Damit war es uns aber noch nicht genug. Wir brauchten noch etwas was die ganze Zeit so nebenbei Laufen konnte und wo es auch nicht schlimm war wenn man etwas nicht mitbekommen hatte. Da kam uns die Idee mit den Kurzfilmen. Das wir eine Menge Spaß hatten könnt ihr euch gerne am 29.08.2014 anschauen. Da zeigen wir euch dann die Filme und ihr könnt euch Alice und Björn live ansehen. Alle Infos zum Festival und den Teil mit der Kartenreservierung findet ihr hier. maskenballdinofingermaskepostproduktionlichtfundusvideo

Veröffentlicht unter Design | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Katzencafé Köln

Katzen für alle…emma

Als ich vor längerer Zeit gelesen hatte das ein Katzencafé in Köln eröffnet war meine Freude riesig gewesen. Die Idee kannte ich schon aus Japan, wo die an jeder Straßenecke zu finden sind. Gedacht sind sie eigentlich für Menschen welche gerne Katzen mögen, aber selbst keine eigenen halten können. Da ich selbst zwei Katzen Zuhause habe müsste ich ja eigentlich nicht extra in ein Café gehen, aber ich wollte es mir auf jeden Fall mal ansehen. So habe ich mich mit einer Freundin auf den Weg zum Café Schnurrke gemacht. Zuerst sind wir fast vorbei gelaufen, da ich die ganze Zeit nach dem Logo geschaut hatte, an der Scheibe aber ganz dezent Café Schnurrke stand. Eigentlich eine coole Idee. So muss man nämlich was mehr auf alles achten. Der Blick ins Café zeigte uns einen Raum mit ein paar Tischen und alten Stühlen sowie einer Sitzecke vor der ein alter niedriger Tisch stand. Das Mobiliar gefiel mir direkt, da ich solche Läden mag wo man sich direkt heimisch fühlt. Wir gingen rein und befanden uns in einem kleinen abgetrennten Raum. In den mussten wir, damit die Katzen nicht heraus huschten wenn jemand das Café betrat. Also Türe nach aussen zu und durch die Tür innen rein und einen Platz gesucht. Auf der Karte waren verschiedene Teesorten, Kaffee und Kakao in verschiedensten Variationen. Wegen den Temperaturen draußen kam für uns nur der Teil mit den kalten Getränke infrage. Versucht den Ginger Ale-Cranberrysaft mit Zitrone, dass ist einfach nur angenehm an warmen Tagen. Die Katzen waren alle super zutraulich und ließen sich (wie bei Katzen üblich, wenn sie es wollten) auch bespaßen und streicheln. Die Bedienung war auch super freundlich und deshalb kann ich nur noch eins schreiben, ich war nicht das letzte mal da gewesen.tigaginoleertiga2

Falls jemand meint, dass ist aber voll eklig. Nein, hygienisch war alles einwandfrei. Es gab unsere Getränke sogar in Gläsern mit Deckel aus denen ein Glasstrohhalm ragte. Somit konnte man die Katzen streicheln ohne Angst zu haben, dass ein Haar im Getränk landet. Also alle mal ab zum Café Schnurrkes, es lohnt sich.getränke

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare