Unser Song für Österreich

Wenn man jemand neuen für sich entdeckt…

Das Ende des gestrigen deutschen ESC Vorentscheides war denke ich für alle überraschend. Mit der absage des Siegers hatte niemand gerechnet, da sich aber hier schon alle Medien drüber auslassen gehe ich auf die von mir neu entdeckte Band Laing ein. Als nämlich der Einspieler der Damen aus Berlin kam, dachte ich mir „Nett, aber leider auf Deutsch gesungen“. Ich selbst denke nämlich das man mit einem in deutsch gesungenen Lied es extrem schwierig beim ESC hat weit zu kommen. Als Laing dann aber mit ZEIG DEINE MUSKELN startete war bei mir alle Sorge verflogen. Da die Musik echt peppig war und sie mit ihrer Showeinlage auf den Rädern etwas anderes gemacht haben, was auf dem ESC bestimmt super angekommen wäre. Schade, dass sie es nicht nach Wien geschafft haben. Aber mit Ann Sophie sind wir denke ich auch ganz gut vertreten. Jetzt hoffe ich aber noch das die Damen von Laing bald mal zu uns ins Rheinland kommen. Da auch ihr zweites Lied WECHSELT DIE BELEUCHTUNG einfach nur genial ist und die Bühnenshow extrem nach meinen Geschmack war. Am 28.08 sind sie übrigens in Düsseldorf, was ja schon mal in Ordnung ist. Aber bei der nächsten Tour bitte ich als fast Kölner darum auch mal hier aufzutreten. Also meine Damen bitte die Koffer packen und 2016 ab nach Köln! Hier die Videos vom ESC Vorentscheid (Zeig mir deine Muskeln/ Wechselt die Beleuchtung)

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Harry Potter THE EXEBITION

Wenn original Requisiten zu bewundern sind…flagge

Ich hatte es kurz bevor die Ausstellung in Köln zu Ende ging geschafft, diese noch zu besuchen. Dafür hatte ich mir eine Freundin geschnappt und wir haben uns aufgemacht zum Kölner Odysseum. Da wir keine Karten vorher online gekauft hatten, waren wir auf Wartezeit eingestellt. Zu unserem Glück wartete niemand an der Kasse. So konnten wir dann auch direkt Karten ergattern und uns ins Odysseum begeben. Nach einer kurzen Wartezeit ging dann für uns auch schon die Tour los. Als erstes kamen wir in einen Raum, welcher Bruchstücke der großen Halle enthielt sowie einen Hocker und einen alten geflickten Hut. Jeder der die Harry Potter Filme gesehen hat wusste das es sich hierbei um den sprechenden Hut handelte. Es durften sich dann auch einige Besucher auf den Hocker setzten und ihrem Haus zugewiesen werden. Das der Mitarbeiter vom Odysseum einen Knopf im Hut gedrückt hatte um dann den englischen Text vom Band abspielen zu lassen viel auch kaum auf. Ich selbst fand es einen schönen Anfang um in die Welt von J. K. Rowling eingeführt zu werden. Ganz so wie es bei den neuen Hogwarts Schülern geschieht. Hier wurde uns auch mitgeteilt, dass das Fotografieren hier erwünscht wäre und wir über die Schilder die überall das Gegenteil behaupten hinweg sehen sollten.

Im zweiten Raum wurden dann ausschnitte aus allen 8 Harry Potter Filmen gezeigt. Wahrscheinlich als Erinnerungsstütze für die gleich zu bewundernden Requisiten. Und schon ging es weiter zum Gleis in Hogsmead, wo uns ein weiterer Mitarbeiter in Zaubererumhang und Lampe abholte und am Zug vorbei zur Ausstellung führte. Da war dann so viel zu sehen, dass es zu viel wäre über alles zu schreiben. Schaut euch am besten die Bilder an. Die sind da auch viel Aussagekräftiger. Mein Fazit, eine wirklich gelungene Ausstellung welche ich nur empfehlen kann. Ihr nächster Halt ist übrigens Paris, was ja auch nicht so weit entfernt ist.sprechende hutsirius blackzaubertränkezaubertränkebuch halbblutprinzfriedhofquidditchumhängewantedschwertklittererirwichtschrankhorkruxehagrids sesselbei hagridheiligtümer des todesfriedhofdrachedobbydie fette damebriefalraunen ziehenballfenster

 

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Nightmare before Christmas Cosplay

Wenn man Sally anders interpretiert…selfie

Jeder der Nightmare before Christmas kennt, liebt bestimmt die Flickenpupe Sally. So erging es mir jedenfalls. Umso mehr freute ich mich als die liebe Itakichan fragte ob wir ein Shooting machen wo sie Sally Cosplayed. Schnell war die Location gefunden und auch was wir als Hilfsmittel für das Shooting nutzen wollten. Nur hatten wir ein kleines Problem. Itakichan wohnt momentan in Wien und ist nicht so oft in Deutschland. Das, dann erst mal die Familie sie in Anspruch nahm war auch verständlich. So hatten wir uns darauf geeinigt unser Shooting Nachts zu machen um die Familienzeit nicht noch zu begrenzen. Aber der Wettergott war uns nicht gesonnen. Es stürmte als wir das Shooting machen wollten und so mussten wir es dann erst mal verschieben. Jetzt blieb uns aber nur noch eine Chance, da am nächsten Morgen nach unserem Shooting die liebe wieder nach Wien flog. Einen Tag vorher schneite es, was ich als sehr gut empfand. Nur leider blieb der Schnee nicht liegen und so war er am nächsten Tag leider wieder weg. Aber das hielt uns nicht auf, wir begaben uns dann zur Location und machten unser Shooting. Froren uns den Arsch ab, überwanden die Schwierigkeiten mit der extremen Dunkelheit und hatten am Ende echt klasse Ergebnisse. Leider habe ich es erst jetzt geschafft die Bilder zu sichten und zu bearbeiten. Aber wie sagt man so schön, besser später als nie.sexy sally böse sally ängstliche sally

Veröffentlicht unter Kunst | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Sesamstraße House of Cards

Wenn die Puppen Serien parodieren…

Ich bin ja schon immer ein großer Fan der Jim Henson Company. Leider ist es seit dem Disney Einkauf etwas ruhiger darum geworden. Aber so Dauerbrenner wie die Sesamstraße laufen immer noch und werden hoffentlich auch mal meine Kinder unterhalten. Momentan sind die Sesamstraßen Macher aber auch dabei die Eltern welche mit ihren Kindern die Sendung schauen etwas entgegen kommen zu wollen. So war in der Sesamstraße eine kleine House of Cards Parodie enthalten welche die Geschichte von den „Drei kleinen Schweinchen“  enthielt. Aber schaut es euch selber an. Es lohnt sich!

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Upcycling

Wenn aus Müll ein Gebrauchsgegenstand wird…verpackung

Ich selbst bin letztes Jahr das erste Mal mit einem Produkt von True Fruits in Berührung gekommen. Eine Freundin reichte mir den Green Smoothie und meinte ich solle mich nicht von dem was da draufsteht (Grünkohl war mir sofort ins Auge gefallen) abschrecken lassen. Nachdem ich fünf Minuten die Flasche in der Hand hielt, nahm ich all meinen Mut zusammen und konnte es kaum glauben. Es schmeckte sehr gut. So war ich den Smoothies verfallen und habe auch schon einige Sorten ausprobiert. Jetzt stand der Geburtstag von der eben genannten Freundin an und ich überlegte was ich ihr schenken könnte. Da ich bei ihr in den letzten Jahren irgendwie immer was in der Upcycling Richtung gemacht hatte wollte ich auch gerne dabei bleiben. Nur was konnte ich ihr schenken? Ich grübelte hin und her und der Tag der Feier rückte immer näher. Als ich dann eines Abends einen Smoothie geleert hatte bemerkte ich den Hinweis mit den Upcycling Produkten von True Fruits. Da wurde ich dann auch direkt fündig. Denn die Dame lässt ihre Gewürze und Öle in der Verkaufspackung. Salz wird mit den Fingern dosiert was z.B. beim Ei am morgen etwas umständlich ist. Somit hatte ich ein super Geburtstagsgeschenk und der Upcycling Gedanke war auch wieder mit dabei. Ich bestellte die Aufsätze, welche mit 14,90 € für ein Set auch nicht allzu teuer sind. Und kaufte auch direkt noch zwei Smoothies dazu. Bei ihrer Feier überreichte ich ihr dann erst mal einen Gutschein mit den beiden vollen Smoothies. War ja leider etwas spät dran gewesen um die Aufsätze rechtzeitig für die Feier zu bekommen. Aber ich selbst bin jetzt auch schon angefixt und werde mir so nach und nach für meinen Gewürzschrank die Aufsätze kaufen. Die Gläschen habe ich natürlich auch schon angefangen zu sammeln.
verpackungsdesign2verpackungsdesignaufsätze

 

Veröffentlicht unter Design | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Videoschnitt in Perfektion

Wenn man unmögliches möglich macht…

Nicht zu Unrecht trägt Zach King den Titel FinalCutKing. Wenn man sich seine Vines ansieht bemerkt man auch sehr schnell warum. Diese surreal wirkenden Videos welche in sieben Sekunden, einen in eine Welt entführen in der die Gesetze unserer Welt einfach außer Kraft gesetzt scheinen, hinterlassen bei mir einfach nur ein Grinsen im Gesicht. Man fragt sich was kommt als nächstes und freut sich wenn man am Ende richtig lag. Oder wenn es eine völlig andere Wendung hatte als man dachte ist man überrascht. Auch in Deutschland war Zach King schon, da natürlich große Firmen auf ihn durch seine große Fanschar aufmerksam geworden sind. Was mich besonders interessierte war, wie arbeitet er. Umso mehr freute ich mich als ich auf das Video stieß wo man einen Einblick in die Arbeitsweise von Zach King bekommt. Dieses und ein Video mit einem Zusammenschnitt einiger Vines von ihm möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

https://www.youtube.com/watch?v=E2lNz1LqYyQ

https://www.youtube.com/watch?v=xuNXVBhSkbk#t=56

Veröffentlicht unter Design, Kunst | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Berlinale 2015

Wenn die Bären wieder verteilt werden…

Anfang des Jahres kommt immer die Zeit auf die ich mich persönlich immer freue. Auch wenn ich selbst leider noch nie bei der Berlinale war habe ich mir immer aufmerksam die Teilnehmer durchgelesen und wenn ich es geschafft habe einige davon im Arthouse Kino angeschaut. So bin ich zum Beispiel auch auf Park Chan-wook´s Meisterwerk I’m a Cyborg, But That’s OK aufmerksam geworden. Dieses Jahr hat mich mit seinem Trailer schon Victoria gefangen. In Sebastian Schippers vierter Regiearbeit geht es um die Geschichte eines Bankraubes. Erzählt wird das ganze über eine einzige Nacht hinweg und der absolute Knaller, es ist als Oneshot gedreht wurden. Mal schauen was die Berlinale 2015 so alles an Filmen bringt.

https://www.youtube.com/watch?v=sy9oN9OWfgA

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

DIE ANTWOORD KÖLN

Wenn Afrika auf die Rheinländer trifft…fisheye

Dann ist eine Mega Party angesagt. Die wollte ich natürlich miterleben und war dann auch einer der ersten welcher sich Karten online bestellte. Als Catha und ich uns dann letzte Woche Montag zum Palladium aufmachten, wartete schon eine extreme lange Schlange vorm Eingang. Und das obwohl wir eine Stunde nach der eigentlichen Öffnung hingegangen waren. Diese Idee hatten aber anscheinend einige und deshalb stellten wir uns brav hinten an und kamen doch noch schneller rein als wir dachten. Drinnen spielte dann ein Dj Duo komisch zusammen geschnittene Musik. Aber wir waren ja wegen DIE ANTWOORD da und deshalb ließen wir diese über uns ergehen. Was mich selbst überraschte war, das dass Publikum so gemischt war. Vom Hipster über dem Rapliebhaber, Vertretern der Gothic Kultur bis hin zum Freund der elektronischen Tanzmusik war alles vertreten. Auch vom Alter her war das Publikum sehr gemischt. Mit etwas Verzögerung, wie es sich gehört, startete dann auch das Konzert. Ich hatte DIE ANTWOORD bisher ja leider noch nicht live gesehen und kann jetzt sagen, es lohnt sich. Was ich nur schade fand, war dass es leider nur eine Zugabe gab. Aber für den Preis und was da auf der Bühne und im Publikum geboten wurde kann man nicht Meckern.Anstellenvon obenvorm konzertkonzertWatkin Tudor JonesAnri du Toit

Was mich persönlich auch freut, dass Anri du Toit und Watkin Tudor Jones in CHAPPIE, dem neuen Film von Regisseur Neill Blomkamp als Darsteller mit dabei sind. Ist zwar eigentlich nicht so ganz das Genre was ich mir anschaue, aber da der Trailer mich irgendwie an NUMMER 5 LEBT erinnert und um die zwei mal als Schauspieler zu sehen werde ich ihn mir wahrscheinlich anschauen.

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Big Tits and Rainballs

Wenn die Passagen dran sind…btar2

Es ist so weit. Die Passagen 2015 sind dran und auch schon fast wieder vorbei. Aber wer Zeit, Lust und Laune hat mal vorbeizuschauen hätte noch bis Sonntag um 20 Uhr Zeit. Ich selbst stelle im Gallery Loft Cologne eine Burlesque Reihe welche ich mit der lieben Jenny Starshine gemacht habe sowie mein „kleines“ Werk Rainballs aus. Gestern Abend war ich für den Sektempfang auch persönlich im Hotel anwesend. Es war ein echt interessanter Abend. Besonders zu sehen wie die Leute meine Werke finden und was sie dazu sagen (positiv wie negativ) hat mich schon wieder inspiriert. Morgen werde ich dann auch den ganzen Tag anwesend sein und am Abend wird noch die Band RAT KRESPEL sowie die bezaubernde Jenny einen Auftritt haben.

Was ich euch aber auch noch empfehlen kann, ist der POP UP Store ED BAIMA POPT. Extrem interessante Sachen welche in den Räumlichkeiten der Kommunikationsdesigner in der Glasstraße 81 ausgestellt und gekauft werden können. Der Laden liegt übrigens gegenüber von dem Haus wo ich mein Foto für mein Werk Rainballs gemacht habe. Falls man mal sehen möchte wie das Gebäude ohne die Plastikbälle aussieht wäre das mal einen Spaziergang durch Ehrenfeld wert.

Veröffentlicht unter Design, Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Erstes Brühler Bankenviertel

Wenn das Wortspiel Kreativität fördert…bankgeheimnis

Als ich die FB Einladung zur Veranstaltung Erstes Brühler BANKenviertel/ EBB erhielt, konnte ich mir ehrlich gesagt nicht all zuviel darunter vorstellen. Aber da es von Gabriele Vorbrodt kam wusste ich, dass man wieder mit einem genialen Kunstprojekt rechnen konnte. Ich selbst hatte sie ja bei der Kunst in Abrissekstase kennen gelernt, welches sie organisierte. Also machte ich mich am Abend wo das Bankgeheimnis gelüftet werden sollte auf den Weg zu ihrem Brühler Atelier. Dort war es dann auch recht voll, was mich sehr freute. Nachdem das in Künstlerkreisen übliche akademische Viertel abgewartet wurde erklärte die Kuratorin unter „Aufsicht“ eines Rechtsanwaltes sowie eines Notars ihr geplantes Projekt. Denn wie der Titel schon sagt, geht es ums Geld aber in erster Linie darum das in Brühl zehn von der Giesler-Galerie gespendete Bänke aufgestellt werden sollen. Damit diese aber nicht einfach nur so als Bänke dastehen sollen Kunstwerke daraus werden. Dafür wird Geld benötigt, da nicht nur das Material welches die Künstler benötigen bezahlt werden soll sondern auch die Künstler selber.

Damit jetzt alles Hand und Fuß hat gibt es natürlich wie bei einer richtigen BANK „Aktien“ zu erwerben. Für 20 Euro pro Stück kann man diese kaufen und erhält ein Unikat von einer „Aktie“ mit Wasserzeichen Kopierschutz sowie einer eigenen Nummer. Da es sich hierbei um „Genussscheine“ handelt besteht der Gewinn darin für die Gemeinschaft etwas Gutes zu tun. Was einem selbst auch wiederum zugute kommt wenn man in Brühl unterwegs ist und sich mal zum verschnaufen hinsetzen möchte. Der erste Börsengang war übrigens so erfolgreich, dass eine SpielBANK bereits in der künstlerischen Planung ist.  Es sollen auch noch weitere Mitmachtaktionen bis zum 30. November diesen Jahres veranstaltet werden. Von offenen BANKentagen über BANKenselfies bis hin zu einem SommerBANKett sind der Kreativität und dem Wortspiel keine Grenzen gesetz. Somit ist viel los in Brühl und die beiden Bänke vorm Atelier der Kuratorin welche der Stein des anstoßes für die Aktion waren werden dann wahrscheinlich einem BANKraub zum Opfer fallen. Aber ich lass mich mal überraschen.sektempfangblick hinausgabriele vorbrodtpressefotoin the rainregenlüftungbanktagbänke

Veröffentlicht unter Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar